Große Blumenpresse für alle Naturfreunde
Die einfachste Methode, Blüten und Blätter haltbar zu machen, besteht darin, sie unmittelbar nach dem Sammeln zwischen Löschpapier in ein dickes Buch zu legen und dieses mit weiteren Büchern zu beschweren. Wesentlich eleganter geht es jedoch mit einer Blumenpresse!
Herkunft und Produktion
Unsere Blumenpresse wird aus hochwertigem Sperrholz (Stärke: 8 mm) gefertigt, sie ist sehr robust und einfach anzuwenden.
ANLEITUNG:
Schritt 1:
Wähle zunächst Pflanzen aus, die zur Größe deiner Presse passen. Am besten nimmst du Blumen, die gerade in voller Blüte sind. Flache Blüten eignen sich besser als bauchige Blüten. Doch auch mit „dicken“ Blüten kannst du schöne Ergebnisse erzielen. Wenn man sie teilt und nur eine Hälfte presst oder man nimmt einzelne Blätter. Auch Farne und Gräser lassen sich pressen und später für tolle Deko-Ideen verwenden. Bitte keine geschützten Pflanzen pflücken, um sie zu pressen.
Schritt 2:
Zum Pressen sollten die Pflanzen trocken sein, aber nicht ausgetrocknet. Das heißt, falls sie noch nass und feucht sind von Tau oder Regen, die Feuchtigkeit mit saugfähigem Papier, Krepp oder Küchenrolle vorsichtig abtupfen. Öffne dann die Presse, indem du die Flügelmuttern löst und den oberen Holzdeckel abhebst. Die Karton-Platten sind dazu da, dass sich der Druck besser verteilt. Damit der Karton länger hält, lege je ein Blatt Butterbrot- oder Pergamentpapier unter und über die Pflanzen. Dadurch kann der Pflanzensaft nicht in den Karton eindringen oder die Pflanzen am Karton festkleben. Manche verwenden dafür auch Löschpapier. Es gibt dafür unterschiedliche Methoden – beide funktionieren.
Schritt 3:
Presse nicht zu viele Pflanzen auf einmal. Lieber nur eine Pflanze pro Lage. So trocknen sie besser. Wenn die Presse befüllt ist, die Flügelmuttern zusammenschrauben. Stelle dann die Presse an einen trockenen und warmen Platz.
Schritt 4:
Alle paar Tage sollten die Papier-Zwischenlagen ausgewechselt werden. Das verhindert, dass die Blumen braun werden. Nach ein paar Wochen sollten die Blumen vollständig gepresst und getrocknet sein. Löse sie vorsichtig mit einer Pinzette oder einem dünnen Messer vom Papier. Dann kannst du sie weiter verwenden, wie du magst…
Kurzfassung:
- Für größere Blumen und Gräser geeignet
- Hochwertiges 8 mm Sperrholz, Schrauben und Muttern verzinkt
- Mit mehreren Papp-Zwischenlagen. So können bis zu 4 Lagen gleichzeitig gepresst werden
- Einfach zu verwenden. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
- Mit der Blumenpresse lassen sich Blumen, Blüten, Gräser und Kräuter pressen. Ob für die Schule, als Hobby oder für die Deko – mit den Zudem sind sie einfach zu benutzen. Siehe Anleitung! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Pressen!